Ihr Partner für Gebäudemanagement  und Raumautomation

Unsere Referenzen


Unser Unternehmen kann auf zahlreiche Referenzen in NRW und über die Landesgrenzen hinaus verweisen. Wir betreuen Industriebetriebe, gewerbliche Kunden, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Gerne übernehmen wir auch Ihren Auftrag. Nehmen Sie einfach Kontakt zu den Ansprechpartnern unseres Unternehmens auf.


Starke Partnerschaften im Großraum NRW


Referenzobjekte



Philharmonie - Köln

Philharmonie - Köln

Bischofsgartenstraße 1 · 50667 Köln - Bild © Guido Erbring

Die Kölner Philharmonie ist ein 1986 eröffneter Konzertsaal im Gebäudekomplex des Museum Ludwig in Köln. Das Gebäude ging Anfang der 1980er Jahre aus einem Wettbewerb hervor, den das Architektenteam Busmann + Haberer gewann.

Software & Regelkomponenten von Johnson Controls

• Automation Metasys® Network Control Engine NCE Controller

• Gebäudeleittechnik BACnet® Workstation ODS

• Schaltanlagen

Schokoladenmuseum - Köln

Schokoladenmuseum - Köln

Am Schokoladenmuseum 1A · 50678 Köln - Bild © Klaus-Peter Beck

Das Schokoladenmuseum Köln ist ein kulturgeschichtliches Spezialmuseum für Schokolade im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd. Das auf einer Halbinsel im Rheinauhafen gelegene Ausstellungsgebäude beherbergt unter anderem eine Sammlung zur Geschichte der Schokolade und eine Dauerausstellung zur modernen Schokoladenproduktion.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 3000 Controller

• Gebäudeleittechnik Neutrino GLT

Bayer 04 - Leverkusen

Bayer 04 - Leverkusen

Tannenbergstr. 57 51373 Leverkusen - Bild © Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

Bayer 04 Leverkusen ist der größte Sportverein in Leverkusen und zugleich einer der mitgliederstärksten Sportvereine Nordrhein-Westfalens. In insgesamt elf Abteilungen und zwei Bereichen deckt der Verein ein breites sportliches Spektrum vom Jugend- und Breitensport bis zum Spitzensport ab.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 3000 Controller

• Gebäudeleittechnik Neutrino GLT

Max Ernst Museum - Brühl

Max Ernst Museum - Brühl

Comesstr. 42 · 50321 Brühl - Bild © Torsten Kleinschmidt

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR wurde am 4. September 2005 in Brühl eröffnet, der Geburtsstadt des deutschen Künstlers Max Ernst, dessen Werk sich das Museum überwiegend widmet. Der Gebäudekomplex ist eine Verbindung aus Alt und Neu. Unweit des Schlosses Augustusburg mit seiner Parkanlage erhebt sich die klassizistische Dreiflügelanlage aus dem 19. Jahrhundert, die um einen zentral eingefügten Glaspavillon und ein „schwebendes“ Eingangsplateau erweitert sowie im Untergeschoss durch zusätzliche Ausstellungs- und Veranstaltungsräume ergänzt wurde.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 3000 & DDC 4000 Controller

• Gebäudeleittechnik Neutrino GLT

Flora & Botanischer Garten - Köln

Flora & Botanischer Garten - Köln

Amsterdamer Str. 34 · 50735 Köln - Bild © KölnKongress GmbH

Die Flora ist der Botanische Garten der Stadt Köln. Er zeigt im Freien und in Gewächshäusern mehr als 10.000 heimische und exotische Pflanzenarten. Mittelpunkt der 1864 eröffneten Anlage ist das ebenfalls Flora genannte Festhaus.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 3000 Controller

• Gebäudeleittechnik Neutrino GLT

• Schaltanlagen

PAN Klinik am Neumarkt - Köln

PAN Klinik am Neumarkt - Köln

Zeppelinstr. 1 · 50667 Köln - Bild © PAN Klinik am Neumarkt

Die PAN Klinik ist eine Klinik in privater Trägerschaft mit 25 angeschlossenen Fachbereichen, zwei operativen Hauptabteilungen, einer Tagesklinik und Krankenzimmern mit insgesamt 49 konzessionierten Betten.

Software & Regelkomponenten von Sauter und Kieback & Peter

• Automation DDC 4000 Controller

• Gebäudeleittechnik Qanteon GLT

• Schaltanlagen

Forschungsmuseum Koenig - Bonn

Forschungsmuseum Koenig - Bonn

Adenauerallee 160 · 53113 Bonn - Bild © Eckhard Henkel

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) in Bonn ist ein Naturkundemuseum und eine Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Museumsgebäude befindet sich direkt an der Bundesstraße 9 am Rande des Bundesviertels und steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 3000 & DDC 4000 Controller

• Gebäudeleittechnik Neutrino GLT

Eisstadion Brehmstraße - Düsseldorf

Eisstadion Brehmstraße - Düsseldorf

Brehmstr. 27 · 40239 Düsseldorf - Bild © Johann H. Addicks

Das Eisstadion an der Brehmstraße im Düsseldorfer Stadtteil Düsseltal war von 1935 bis 2006 die Heimspielstätte des DEL-Clubs Düsseldorfer EG und gilt als die traditionsreichste der deutschen Eissporthallen.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 3000 & DDC 4000 Controller

• Schaltanlagen

Hänneschen Theater - Köln

Hänneschen Theater - Köln

Eisenmarkt 2-4 · 50667 Köln - Bild © Manfred Wehrhahn

Das Hänneschen-Theater, offiziell Puppenspiele der Stadt Köln, ist ein traditionelles Stockpuppentheater am Eisenmarkt im südlichen Martinsviertel in Köln. Mit rund 25 festangestellten Mitarbeitern – davon sind 14 Puppenspieler – ist es das mitarbeiterstärkste Puppentheater Deutschlands.

Software & Regelkomponenten von DEOS

• Automation OPEN 810 EMS BACnet® Controller

• Schaltanlagen

Orchesterzentrum NRW - Dortmund

Orchesterzentrum NRW - Dortmund

Brückstr. 47 · 44135 Dortmund - Bild © Dietrich Hackenberg

Das Orchesterzentrum NRW in Dortmund ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen und die europaweit erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker. Das Orchesterzentrum NRW ist seit Frühjahr 2009 in einem eigens errichteten Gebäude in der Dortmunder Innenstadt untergebracht.

Software & Regelkomponenten von Kieback & Peter

• Automation DDC 4000 Controller

• Gebäudeleittechnik DDC Browser Connect

Raiffeisen Waren-Zentrale - Köln

Raiffeisen Waren-Zentrale - Köln

Altenberger Straße 1a · 50668 Köln - Bild © Raimond Spekking

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist eine der derzeit in Deutschland im Agrarhandel tätigen Hauptgenossenschaften. Außerdem ist die RWZ im Landmaschinen-, Auto-, Baustoff- sowie Brennstoffhandel tätig. Die RWZ beschäftigt rund 2.600 Mitarbeiter. In ihrem Geschäftsgebiet ist sie für rund 150 Mitgliedsgenossenschaften zuständig.

Software & Regelkomponenten von DEOS

• Automation OPEN 810 & 600 EMS BACnet® Controller

• Gebäudeleittechnik OPEN web BACnet® GLT

• Schaltanlagen

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos